EMPFEHLUNG: Kreativ sein und die Seele baumeln lassen
Vom Weinstock und den Reben – Zeichnen und Besinnen in den Weinbergen
21.-23.07.2023
Lass Dich in die Naumburger Weinberge einladen, wo Saale und Unstrut zusammenfließen. Freu Dich auf ein sinnlich-künstlerisches Wochenende: Weinbergsführung, Weinverkostung, kreatives Arbeiten, Begegnung und Lebensreflektion. Die Künstlerin Dorit Goedecke, Beraterin Carolina Lensing und Winzer Tobias Heft laden in die HVHS Akademie Sonneck mit ihren Obstwiesen und Weinhängen ein.
Preise:
Seminar mit Logie: 613 €/Person
Nur Seminar: 425 €/Person
Das Seminar beinhaltet: Seminar mit Rahmenprogramm (Zeichensaal und Material, Weinbergsführung, Weinverkostung und Abendessen im Weingut); Logie beinhaltet: Übernachtung und Verpflegung in der HVHS Akademie Sonneck (2 Nächte im EZ, 2 x Frühstück, 1 x Abendessen)
Um ganz entspannt in das Wochenende zu starten besteht die Möglichkeit einen Tag eher anzureisen (+75 €/Nacht, nur Selbstversorgung).
Alle schnell Entschlossenen können sich bis zum 30.06.2023 einen Frühbucherrabatt von 50 € sichern.
Wir möchten uns bei unseren Gästen, Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen für ein erfolgreiches Jahr 2022 bedanken. Das Team der HVHS Akademie Sonneck wünscht Ihnen besinnliche Feiertage und einen schwungvollen Start ins Jahr 2023. Wir freuen uns schon jetzt auf die zahlreichen Seminare, die wir wieder gemeinsam mit Ihnen durchführen dürfen.
Die HVHS Akademie Sonneck verabschiedet sich in die Weihnachtspause. Vom 19.12.2022 bis 08.01.2023 bleibt unsere Einrichtung geschlossen. Sie erreichen uns wieder wie gewohnt ab dem 09.01.2023.
Ihr Team der HVHS Akademie Haus Sonneck
20. Juni 2022
Arbeit und Leben stellt Pläne für Transformations-Akademie im Mitteldeutschen Revier vor
Bildungs- und Sozialministerium sichern Unterstützung zu
Bildungsministerin Eva Feußner und Vertreter*innen des Sozialministeriums verschafften sich kürzlich ein Bild von den Planungen zum Aufbau einer Bildungsstätte für die Revierwende im Burgenlandkreis. Vorgestellt wurden die Pläne von Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt und der Heimvolkshochschule Akademie Haus Sonneck. Beide sind vom Bildungsministerium anerkannte Einrichtungen der Erwachsenbildung und setzen erfolgreich arbeitsmarktorientierte Projekte im Auftrag des Sozialministeriums um.
Arbeit und Leben und die Akademie Haus Sonneck verfügen über langjährige Expertise in der Erwachsenen- und Weiterbildung und wollen die Revierwende in der beruflichen, gewerkschaftlichen sowie betrieblichen Fort- und Weiterbildung aktiv mitgestalten.
Impressionen von den Plänen für die Neugestaltung
Sozialministerin Petra Grimm-Benne: „Transformation ist mehr als nur die Veränderung einer Industrie, sie ist vor allem die Veränderung von Berufsbildern. Neben dem Aufbau neuer Industriezweige braucht es Orte, an denen die Menschen die Kenntnisse für die Berufsfelder der Zukunft erlernen und so fit gemacht werden für eine gelingende Transformation im Mitteldeutschen Revier. Fachkräftesicherung und -gewinnung, Mitbestimmung und Gleichstellung werden in der Transformations-Akademie sinnvoll miteinander verzahnt. Wir unterstützen die Pläne für eine Bildungsstätte für die Revierwende im Burgenlandkreis.“
Bildungsministerin Eva Feußner: „Die Pläne zum Aufbau einer Transformations-Akademie am Standort Sonneck überzeugen mich inhaltlich und konzeptionell sehr. Ich bin hoch erfreut über die Impulse der Erwachsenenbildung zur Gestaltung eines erfolgreichen Strukturwandels. Der Aufbau der Transformations-Akademie hat meine volle Unterstützung als Bildungsministerin.“
Beim Rundgang über das Akademiegelände
Geschäftsführer von Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt Maximilian Schmidt betont: „Transformation gelingt nur mit passgenauer Erwachsenen- und Weiterbildung. Und Bildung funktioniert nur mit Begegnung. Den richtigen Ort dafür wollen wir mit der Transformations-Akademie bei Naumburg schaffen. Unser Team in Sachsen-Anhalt hat dafür in den letzten Monaten ein umsetzungsreifes Konzept entwickelt, mit dem wir jetzt um Unterstützung beim Land und beim Burgenlandkreis werben.“
Die Akademie soll durch bauliche und inhaltliche Modernisierung am Standort der bestehenden Heimvolkshochschule Akademie Haus Sonneck bei Naumburg entstehen. Hierfür sollen ein neues Seminarhaus sowie zwei neue Gästehäuser entstehen. Zudem sollen die historisch wertvollen Teile der Anlage denkmalgerecht modernisiert und erweitert werden. Die Projektträger Arbeit und Leben und HVHS Akademie Haus Sonneck beantragen hierfür Mittel aus dem Investitionsgesetz für Kohleregionen.
Präsentation des Konzepts für die Transformations-Akademie