Alternativtext

10. März 2025

Wir suchen Verstärkung

Die Akademie Sonneck ist eine anerkannte Heimvolkshochschule mit einem Fokus auf gesellschaftspolitische und künstlerische Bildung für Jugendliche und Erwachsene.

Wir suchen für unsere Heimvolkshochschule eine:n engagierte:n Bildungskoordinator:in/ Jugendbildungsreferent:in. Die Stelle bietet viel Gestaltungsspielraum in der Konzeption und Umsetzung von Bildungsangeboten.

Bewerbungsschluss ist am 9. April 2025. Alle Details zur Stelle findest du in der Ausschreibung zum Download

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Alternativtext

28. Februar 2025

Sonneck News – Aktuelle Bildungsangebote und mehr

Die neuesten Sonneck News sind da! Unser Newsletter informiert regelmäßig über aktuelle Bildungsangebote, spannende Neuigkeiten aus der Region und freie Kapazitäten für Seminare in der Heimvolkshochschule.

Haben Sie die aktuelle Ausgabe verpasst? Kein Problem! Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie die Sonneck News kostenlos per E-Mail.

🔗 Jetzt eintragen: https://eveeno.com/sonneck-news

Alternativtext

26. Februar 2025

Kursprogramm der Akademie Sonneck

Die Akademie Sonneck bietet ein vielfältiges Programm an Bildungsurlauben und Seminaren, die in der Heimvolkshochschule stattfinden. Unser Angebot richtet sich an alle, die sich persönlich und beruflich weiterentwickeln möchten – in einer inspirierenden Umgebung mit praxisnahen Inhalten und engagierten Referent:innen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich intensiv mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Alle aktuellen Kurse im Überblick:

Alternativtext

26. November 2024

Immer bestens informiert – Aktuelles aus der Akademie Sonneck

Möchten Sie wissen, welche Seminare aktuell angeboten werden oder ob es freie Kapazitäten für Ihre eigenen Projekte gibt? Interessieren Sie sich für Neuigkeiten und spannende Entwicklungen aus der Akademie Sonneck? Dann lassen Sie sich unsere Akademie Sonneck News nicht entgehen!

Wir informieren Sie regelmäßig über:

  • Aktuelle Seminare: Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot und finden Sie das passende Seminar für Ihre Bedürfnisse.
  • Freie Kapazitäten: Planen Sie eigene Projekte oder Veranstaltungen? Wir bieten Ihnen Raum und Unterstützung.
  • Neuigkeiten aus der Akademie: Erfahren Sie von Entwicklungen, neuen Angeboten und spannenden Einblicken in unsere Arbeit.

Melden Sie sich noch heute für die News der Akademie Sonneck unter folgendem Link an: https://eveeno.com/sonneck-news

Wir freuen uns darauf, Sie über alles Wichtige auf dem Laufenden zu halten!

Alternativtext

24. Oktober 2024

Sprechflüssigkeit im Berufsalltag

Dein Bildungsurlaub für mehr Mut und Freude im beruflichen Sprechen!

Vom 31. März bis 4. April 2025 bietet unser fünftägiges Seminar eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Sprechverhalten. Hier erhalten Berufstätige die Gelegenheit, in einem sicheren Raum schwierige Sprechsituationen aus ihrem Alltag zu analysieren und gemeinsam neue Verhaltensstrategien zu entwickeln. Ziel ist es, die Freude am Sprechen zu fördern und das Selbstbewusstsein in herausfordernden Gesprächssituationen zu stärken.

Das Seminar richtet sich nicht speziell an Menschen mit Sprachfehlern, sondern an alle, die ihre Kommunikation im Beruf verbessern wollen. Logopädische Inhalte werden dabei nicht vermittelt. Stattdessen geht es um den Austausch über belastende Sprechsituationen und das Erlernen von Techniken, wie dem A-B-C-Modell von Martin E.P. Seligman, die durch praktische Verhaltensexperimente vertieft werden. Auch das Kennenlernen des eigenen „Zukunfts-Ichs“ sowie ein Ermutigungstraining nach Theo Schoenaker sind Teil des Programms.

Abgerundet wird das Seminar durch ein kleines Freizeitprogramm, das Ihnen die Möglichkeit bietet, die Region kennenzulernen.

Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie, wie Sie durch neue Kommunikationsansätze mehr Freude und Leichtigkeit im Berufsalltag gewinnen können!

Alternativtext

14. Oktober 2024

Herbstakademie

Vom 7. – 11. Oktober fand in der Akademie Sonneck die Herbstakademie statt. Interessierte Schüler:innen aus Sachsen-Anhalt konnten sich in den Herbstferien für das Begabtenförderungsprogramm anmelden. Insgesamt 13 Schüler:innen verschiedener Klassenstufen widmeten sich eine Woche lang der Buchkunst. Vom Buchbinden, dem Binden selbstgewählter Papiere zum eigenen Künstler-/Skizzenbuch, über Schreib- und Zeichenübungen bis hin zur Pop-Up-Kunst konnten Sie verschiedene Techniken ausprobieren und sich ihrer Kreativität ganz hingeben.

Alternativtext

7. Oktober 2024

Vom Werden und Vergehen – meditativer Zeichenkurs in den Weinbergen

Ein Ermutigungsseminar für die Herausforderungen im Alltag: 

Am letzten Wochenende im November – um den Ewigkeitssonntag herum, auch Volkstrauertag genannt – kann man in der Akademie Sonneck wieder künstlerisch kreativ werden, zeichnen lernen oder seinen Zeichenstil verbessern und einiges über sich selbst reflektieren. Mit den guten Erfahrungen aus dem Sommerseminar VOM WEINSTOCK UND DEN REBEN geht´s nun im Herbst in eine zweite Runde. 

Beim meditativ-künstlerisches Wochenende in den Naumburger Weinbergen, wo Saale und Unstrut zusammenfließen, wartet Kreativität in familiärer Gemeinschaft auf die Teilnehmer – mit gratis Weitblick auf den Blütengrund und die bezaubernde Landschaft des Saale-Dreiecks.

„Siehe, ich mache alles neu!“ Off. 21,5

Weinanbau ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit und Wein ist auch ein vielumschriebenes Thema im Buch des Lebens und enthält interessante Botschaften, die das Wochenende umrahmen und mit in die künstlerische Arbeit einfließen können.  

Jeder Abschied – jeder Herbst – ist eine wichtige Voraussetzung, dass Neues werden kann. Unter künstlerischer Anleitung kann man seinem „Novembergrau“ einiges an Farbe hinzusetzen. Diese aktive Mischung aus Kreation und Selbstbetrachtung der Bilder soll ermutigen und frischen Wind in den Alltag bringen. 

Arbeit und Leben

Mach den Trägernamen der Akademie Sonneck zu deinem Motto für das Seminarwochenende, denn ein Rück- und Ausblick, der durch das kreative Arbeiten beim Zeichnen entsteht, soll bei der Selbstbetrachtung des Lebens helfen und positive nächste Schritte bewirken. Gearbeitet wird im Kreativraum oder bei Mittagssonne auch mal mit Stift und Zeichenbrett im Lernort Weinberg, der sich in unmittelbarer Umgebung befindet.  

Die Akademie Sonneck mit ihrem großzügigen Gelände und den Obstwiesen ist auch ein Wohlfühlort für die Seele – das wussten schon die Bildenden Künstler der DDR. Die Künstlerin Dorit Goedecke vermittelt in ihren Zeichenkursen Grundlagen der bildnerische Gestaltung und knüpft damit auch an die Geschichte von Sonneck an.

Kleingruppe mit bis zu 10 Teilnehmern. Schnell sein und Platz sichern bis 30. Oktober 2024!

Termin: 


22. November (15 Uhr) bis 24. November 2024 (13 Uhr) – Anreise ab 14 Uhr
Ort:Heimvolkshochschule Akademie Sonneck, 06618 Naumburg/Saale
Materialien:Zeichenmaterialien können mitgebracht oder vor Ort erworben werden.
Dozentinnen:Dorit Goedecke (Wernigerode) und Maria Kremer (Kitzingen)
KostenSeminar/Rahmenprogramm: 450 EUR

Unterkunft/Verpflegung: 250 EUR*
*) 2 x Übernachtung im Einzelzimmer mit Halbpension und Kaffeezeit:
– reichhaltiges, gesundes Frühstücksbuffet
– Kaffee-/Teezeit mit Gebäck
– warmes, mediterranes Abendessen

Auswahl an Kaltgetränken vorhanden (Selbstzahler):
– regionale Saale-Unstrut-Weine
– nicht-/alkoholischen Getränke
Anmeldung: bis 30. Oktober 2024: dorit-goedecke.de/kontakt
weitere Informationen:unter dorit-goedecke.de/vom-werden-und-vergehen
Alternativtext

30. September 2024

Aktion auf dem Marktplatz Naumburg: Dialog fördern und Volkshochschulen stärken

Am 27.09. hat die Akademie Sonneck gemeinsam mit der Volkshochschule Burgenlandkreis und dem Konrad-Martin-Haus eine spannende Aktion auf dem Marktplatz in Naumburg durchgeführt. Passanten hatten die Möglichkeit, ihr Wissen bei Fragen aus dem Einbürgerungstest zu testen und ein Glücksrad zu drehen. Dabei konnten sie mit uns über aktuelle und brisante politische Themen ins Gespräch kommen.

Als kleine Belohnung für ihre Teilnahme gab es für die Besucher ein leckeres Würstchen. Ganz nach dem Motto „Mit wissen immer eine Würstchenlänge voraus!“. Die Aktion förderte den Dialog mit den Bürger*innen. Gleichzeitig konnten wir die Arbeit der Volkshochschulen und Heimvolkshochschule „Akademie Sonneck“ bekannter machen.

Alternativtext

16. August 2024

Zeichenseminar „Vom Weinstock und den Reben“

Kunst und Natur im Einklang

Naumburg, 12. August 2024 – Am vergangenen Wochenende erlebten Kunstbegeisterte in der Heimvolkshochschule Akademie Sonneck ein einzigartiges Zeichenseminar, das ganz im Zeichen des Weinstocks und seiner Reben stand. Vom 9. bis 11. August bot die Wernigeröder Künstlerin und Grafikdesignerin Dorit Goedecke den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Zeichenfertigkeiten weiterzuentwickeln und dabei einen tiefen, kunsttherapeutischen Zugang zu einem der wichtigsten Symbole der Region – der Rebpflanze – zu finden.

Inmitten der malerischen Weinberge des Blütengrundes konnten die Teilnehmenden die Reben hautnah erleben. „Unser Lernort ist der Weinberg selbst. Hier haben wir die Weinstöcke als Modelle direkt vor Augen“, erklärte Dorit Goedecke begeistert. Die besondere Atmosphäre des Ortes, mit Blick auf die Mündung von Saale und Unstrut, inspirierte die Teilnehmenden zu intensiven kreativen Prozessen und persönlicher Reflexion.

Die Akademie Sonneck, die zur Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH gehört, bietet vorwiegend Seminare im Bereich der politischen und gewerkschaftlichen Bildung an. „Wir freuen uns ausdrücklich darüber, dieses Zeichenseminar auszurichten und damit ein Programm mit lokalem Schwerpunkt zu ermöglichen. Schließlich ist der Blütengrund seit jeher Anziehungspunkt für Künstler gewesen“, so Claudia Berge, Leiterin der Heimvolkshochschule.

Dorit Goedecke, die mit zahlreichen Projekten in der Region aktiv ist, setzt mit diesem Seminar ihre erfolgreiche Arbeit im Saale-Unstrut-Tal fort. Aktuell ist sie mit der Ausstellung „Toskana des Nordens“ in der Naumburger Rathausgalerie vertreten, die noch bis zum 18. Oktober zu sehen ist.

Das Seminar zog auch erfahrene Teilnehmende an, wie Harald Kolbe, der die Heimvolkshochschule im Blütengrund mit aufgebaut hat. Als ehemaliger Leiter der HVHS Hustedt genoss er es, dieses Mal die Perspektive eines Teilnehmenden einzunehmen und die besondere Atmosphäre des Seminars zu erleben.

Mit diesem Angebot ist es der Akademie Sonneck gelungen, Kunst, Natur und Bildung auf harmonische Weise zu verbinden und den Teilnehmenden ein unvergessliches Wochenende zu bieten. Aufgrund der guten Resonanz wird bereits an einer Wiederholung des Seminars geplant. Vom 22. Bis 24. November soll es eine Herbstausgabe „Vom Weinstock und den Reben“ in Sonneck geben. Anmelden kann man sich schon jetzt per Mail an info@akademie-sonneck.de

Alternativtext

2. Juli 2024

Schreibwoche Geistes- und Sozialwissenschaften

Einladung zum wissenschaftlichen Schreibretreat vom 22. bis 25. Juli in der Akademie Sonneck.

Tauchen Sie ein in eine produktive und inspirierende Schreibumgebung! Eine engagierte Gruppe von Bildungs- und Sozialforscher:innen lädt Sie herzlich ein, gemeinsam im malerischen Naumburg an Ihren wissenschaftlichen Texten zu arbeiten. Ob Zeitschriftenbeiträge, Dissertationskapitel oder Habilitationen – wir bieten den idealen Raum, um Ihre Schreibprojekte voranzutreiben.

Die Gruppe besteht aus Promovend:innen und Professor:innen aus Dresden, Magdeburg, Halle, Leipzig und dem gesamten mitteldeutschen Raum. Dieser Zusammenschluss dient dazu, Schreibziele zu teilen, sich gegenseitig zu motivieren und Disziplin zu fördern, damit die Herausforderungen leerer Seiten gemeinsam gemeistert werden können.

Das Programm umfasst regelmäßige Austauschrunden, bei denen Fortschritte besprochen und gegenseitige Unterstützung gegeben wird. Der Hauptfokus liegt jedoch auf dem stillen Schreiben in der Gruppe, wodurch eine konzentrierte und produktive Atmosphäre entsteht.

Die Teilnahmegebühr beträgt 450 bis 500 € pro Person, abhängig von der Teilnehmerzahl.

Egal aus welcher Disziplin oder Fachrichtung Sie kommen – alle, die schreiben, sind willkommen! Nutzen Sie diese Gelegenheit, um in einer unterstützenden Gemeinschaft Ihre Schreibziele zu erreichen.

Seien Sie dabei und machen Sie das Beste aus Ihrem Schreibprojekt!

Für weitere Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Mail: info@akademie-sonneck.de