Sprechflüssigkeit im Berufsalltag

Alternativtext

Der fünftägige Bildungsurlaub bietet eine hervorragende Gelegenheit für Berufstätige, sich intensiv mit ihrem Sprechverhalten auseinanderzusetzen. Es wird ein sicherer Raum geschaffen, in dem schwierige Sprechsituationen im Berufsalltag analysiert und reflektiert werden können. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, neue Verhaltensmöglichkeiten zu erarbeiten, was besonders hilfreich ist, um mehr Sprechfreude und Mut zu entwickeln.

Das Seminar vermittelt keine logopädischen Inhalte und richtet sich nicht ausschließlich an Menschen mit Sprachfehlern. Die Inhalte umfassen den Austausch über belastende Sprechsituationen, das Kennenlernen des eigenen Zukunfts-Ichs und das Erlernen der Situationsanalyse nach dem A,B,C Modell von Martin E.P. Seligman, die durch Verhaltensexperimente ergänzt wird. Zudem wird ein Ermutigungstraining angeboten, das Elemente des Encouraging Trainings nach Theo Schoenaker beinhaltet.

Ergänzt wird das Seminar durch ein kleines Freizeitprogramm zum Kennenlernen der Region.

Kurzbeschreibung:

  • Datum: 31.03. bis 04.04.2025,
  • Zeitlicher Rahmen: Beginn 1. Tag: 13:30 Uhr und Ende 5. Tag: 13:30 Uhr
  • Kosten: 690,00 Euro (inkl. Seminar, Übernachtung, Vollverpflegung)
  • Anmeldung: bis 9. Februar 2025 per Mail an Frank Jassens (fjassens@kasseler-stottertherapie.de)
  • Anerkennung: Das Seminar ist nach den Bildungsfreistellungsgesetzen der Länder Berlin und Sachsen-Anhalt anerkannt.
  • Weitere Informationen: Elisabeth Reckmann, Mail: info@akademie-sonneck.de, Telefon: 03445/70 31 53
  • Flyer zum Download